Wir suchen !
Neue Stellenausschreibungen in 4 Bereichen.

Im neuen Architekturführer Rheinland-Pfalz der HS Koblenz (Hrsg. Ulf Meyer, Edition AK) sind gleich zwei Projekte von GHBA vertreten:
der Kindergarten Gänsaugraben und die Abfüllhalle des Weinguts Bürgermeister Karl Koch Erben, beides in Oppenheim.
Im Realisierungswettbewerb „Zentrallager Nationaltheater Mannheim“ wurden wir gemeinsam mit Molter Linnemann Architekten mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Wir freuen uns!
Wir freuen uns darüber mitteilen zu können, dass wir für unseren Beitrag zum Realisierungswettbewerb „Hauptfeuerwache Trier“ gemeinsam mit H. Gies Architekt GmbH und Prof. Kuno Schneider eine Anerkennung erhalten haben!
→ zum Beitrag
Nach 12 Monaten Planungsphase wurde am Montag nach einem symbolischen Spatenstich mit dem Neubau des Werk 2 von IMSTec begonnen.
Seit 2005 entwickelt IMSTec automatisierte, geregelte und validierte Prozesslinien für die Medizintechnik, die Mikrosystemtechnik und die Pharmaindustrie.
v. li. nach re. im Bild:
Alexander Arnold (Niederlassungsleiter Goldbeck), Edgar Mähringer-Kunz (IMSTec),
Dorothea Schäfer (Landrätin), Ute Granold (Oberbürgermeisterin Klein-Winternheim),
Petra Dick-Walther (Staatssekretärin), Gerhard Helten (GHBA). Pierre Mähringer-Kunz (IMSTec)
Geschäftsleitungsmitglied Sven Bickel hat das IREM Studium mit seiner Masterarbeit zum Thema „Gestaltprägende Faktoren der Architektur von Gebäuden für vollautomatisierte Produktionsprozesse“ erfolgreich beendet und darf sich fortan M.Sc. IREM (Industrial Real Estate Management) nennen.
Wir gratulieren!
Wir waren vom 20. bis 24. Januar 2020 auf der Agrarmesse in Nieder-Olm für Sie da.
Dieses Jahr hat die Messe, auf Grund der aktuellen Situation, leider nicht stattgefunden wie geplant.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im nächsten Jahr!
Der Neubau des Winterdienstes der Fraport AG am Frankfurter Flughafen wurde vollendet.
Anlässlich der Berufung der neuen Mitglieder des BDA Rheinland-Pfalz, hatten diese im Rahmen zweier Ausstellungen die Möglichkeit sich und ihr Schaffen vorzustellen. Die neuen Mitglieder präsentierten sich und ihre Arbeiten in Form einer traditionellen Zeitung. Ausgestellt wurde im November 2019 in der Architekturgalerie der TU Kaiserslautern und anschließend im März 2020 in der Architekturgalerie Berlin.
Im Juli 2020 jährte sich die Firmengründung zum 30. Mal.
Eine Feier wird stattfinden sobald sich die Situation rund um das Thema Covid wieder gelegt hat.
Beim Ranking der Architekturplattform competitionline 2019/2020 belegt GHBA Platz 35 in der Kategorie „Architekten“ !
Die Architekturplattform competitionline hat dieses Jahr wieder einen Vergleich der erfolgreichsten Architekturbüros in Deutschland erstellt. In der Kategorie Architektur hat GHBA den 23. Platz im Ranking belegt.
Wir freuen uns über den Erfolg und auf das nächste Ranking!
Übrigens: In Deutschland gibt es ca. 32.000 Architekturbüros
Für unseren Beitrag zum Wettbewerb „S4 Kaiserslautern“ haben wir eine Anerkennung erhalten.
Zum Tag der Architektur 2018 präsentiert GHBA eine Miniausstellung über die Bonifaziustürme!
Am 12.06.2018 wurde unser Projekt Neubau Kellereizentrum Richard Wagner in Alzey mit einer Anerkennung zum Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2018 ausgezeichnet.
Wir freuen uns darüber!
Am 14.10.2017 ist unser Geschäftsleitungsmitglied Sven Bickel in den Bund Deutscher Architekten (BDA) berufen worden. Wir gratulieren!
Nach mehrjähriger Planung wurde am 22.01.2018 nach einem symbolischen Spatenstich mit dem Neubau des Winterdienstes für die Fraport AG begonnen.
In dem Neubaukomplex werden ein Personalgebäude, eine Kfz-Werkstatt, eine Fahrzeugabstellhalle sowie weitere Abstellflächen für die Spezialfahrzeuge des Winterdienstes am Rhein-Main-Flughafen untergebracht.
Die Inbetriebnahme des Gebäude ist für 2019 vorgesehen.
Nach über 25 Jahren am Standort Oppenheim ziehen wir mit unserem Büro im April 2017 rheinabwärts nach Mainz.
Stetiges Wachstum ließen die alten Räumlichkeiten so eng werden, dass der Schritt unumgänglich wurde.
Jetzt freuen wir uns auf die von uns neu gestalteten Arbeitsplätze im Bonifaziusturm A direkt am Mainzer Hauptbahnhof.